Zerlegehalle Lubmin
Rubriken: Greifswald, Konditionierung, im Bau, EWN, staatlich
Anlage | |
Name der Anlage: | Zerlegehalle Lubmin |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Betreiber: | Entsorgungswerk für Nuklearanlagen (EWN) |
Eigentümer: | Bundesrepublik Deutschland (Bundesministerium für Finanzen) |
Genehmigungsbehörde: | Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) |
Aufsichtsbehörde: | Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern (IM) |
Umgebungs- überwachung: | Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) |
Lage: | Eigenständige Halle in unmittelbarer Nähe zum ZLN, direkt an der Ostsee |
Bauweise: | Länge 135 m [1] |
Genehmigung: | Die Baugenehmigung liegt vor, die Umgangsgenehmigung nach Strahlenschutzverordnung noch nicht. [1] |
Inbetriebnahme: | Baubeginn 2018 |
Konditionierung: | In der Halle sollen Großkomponenten, Dampferzeuger und Reaktordruckbehälter zerlegt werden. [1] Im Zwischenlager Nord (ZLN) lagern sechs Reaktordruckbehälter und 22 Dampferzeuger. [2] |
Besondere Gefahren: | Aufträge von Dritten sind bisher nicht vorhanden, werden von der EWN aber nicht ausgeschlossen. [1] Lubmin droht, immer mehr zum bundesweiten Atommüllzentrum zu werden. |
Kosten: | Geschätzt 43 Mio. Euro [1] |
Stilllegung |
|
Befristung: | Keine Befristung der Anlage beantragt. |
Abfälle |
|
Inventar: | |
Transporte |
|
| Großkomponenten |
| Zerkleinerte radioaktive Abfälle |
| Vorhanden |
Adressen |
|
Betreiber: | EWN - Entsorgungswerk für Nukelaranlagen GmbH, Latzower Straße 1, 17509 Rubenow, Tel: 038354 / 4-0 Fax: 038354 / 22458 poststelle(at)ewn-gmbh.de, www.ewn-gmbh.de |
Behörden: | Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern, 19048 Schwerin, Tel.: 0385 / 588-0, Fax: 0385 / 588-2972, poststelle(at)im.mv-regierung.de, www.regierung-mv.de/Landesregierung/im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG), PF 13 38, 18263 Güstrow, poststelle(at)lung.mv-regierung.de, www.lung.mv-regierung.de |
Quellen[1] „EWN hat mit Bau der Zerlegehalle für atomaren Abfall begonnen“, ostseezeitung.de, 26.12.2018 [2] „Neue Zerlegehalle für Atom-Reaktoren in Lubmin geplant“, uckermarkkurier.de, 26.11.2015 |
Kommentar
SPENDENKONTO
Helfen Sie mit Ihrer Spende, dieses Informationsportal unabhängig zu bewahren, weiter auszubauen und aktuell zu halten:
Arbeitsgemeinschaft
Schacht KONRAD e.V., GLS Bank
IBAN DE22 4306 0967 4067 8836 02
BIC GENODEM1GLS
Stichwort: atommüllreport
Spenden sind steuerlich absetzbar