VKTA Rossendorf
Rubriken: Rossendorf, VKTA
Unternehmen |
|
Name: | VKTA – Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e.V. In der DDR: Zentralinstitut für Kernforschung (ZfK), 01.01.1956 in Dresden gegründet. Nach 1990 gingen die Forschungsaufgaben des ZfK auf das Forschungszentrum Rossendorf (FZR) (heute Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf - HZDR) und die kerntechnischen Anlagen zum Rückbau sowie die Entsorgungsanlagen auf die neu gegründete VKTA über. |
Bundesland: | Sachsen |
Gesellschafter: | Mitglieder: Freistaat Sachsen (Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst) sowie 9 Einzelpersonen. Sie setzen sich v.a. aus ehemaligen Mitarbeitern des ZfK zusammen, die bei der VKTA, dem HZDR und der TU Dresden arbeiten bzw. arbeiteten. [1] Fördernde Mitglieder: Wirtschaftsverband Kernbrennstoff-Kreislauf e. V., Rotech GmbH, Hochschule Zittau/Görlitz, Staatliche Studienakademie Riesa. [1] |
Standort: | Auf dem Gelände des heutigen Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf |
MitarbeiterInnen: | 31.12.2018: 101 Mitarbeiter - 99 aktive tätige MA, davon 71 Mitarbeiter im grundfinanzierten Bereich, 22 Mitarbeiter im Drittmittelbereich, 2 in der Landessammelstelle und 4 Studenten. [1] |
Jahresumsatz: | Grundfinanzierung zu 100% durch Freistaat Sachsen, 2018: ca. 11 Mio. Euro = 80% des Gesamtvolumens 20% des Umsatzes werden durch Drittmittelfinanzierung erzielt. [1] |
Geschäftsfelder: | Im Auftrag des Freistaates Sachsen:
Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb:
Forschungsprojekte:
|
Privatisierung: | 2012 wurden verschiedene Varianten zur Privatisierung des VKTA geprüft. Ergebnis war eine Verschiebung der Privatisierungspläne auf die Zeit nach Beendigung der Rückbauaktivitäten. Die Rückbauplanungen wurden forciert, so dass die Arbeiten bereits 2018 abgeschlossen sein sollen. [2] |
Historie: | 31.12.1991: Auflösung des Zentralinstitut für Kernforschung ZfK 01.01.1992: Gründung des Helmholtz-Zentrums Dresden Rossendorf für laufende Forschungsarbeiten und –institute 01.01.1992: Gründung des Vereins für Kernverfahrenstechnik und Analytik Rossendorf e.V. (VKTA) zur Stilllegung und Demontage der strahlenden Altlasten sowie der Abfallbehandlung und -lagerung, des Strahlenschutzes sowie dem Betrieb der Landessammelstelle für Sachsen und Thüringen 07.11.2014: Umbenennung des Vereins in VKTA – Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e.V. |
Adressen |
|
Betreiber: | VKTA – Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e.V., Postfach 510119, 01314 Dresden, Tel.: 0351 / 260-0, Fax: 0351/ 260 3236, kontakt(at)vkta.de, www.vkta.de |
Quellen: |
Kommentar
SPENDENKONTO
Helfen Sie mit Ihrer Spende, dieses Informationsportal unabhängig zu bewahren, weiter auszubauen und aktuell zu halten:
Arbeitsgemeinschaft
Schacht KONRAD e.V., GLS Bank
IBAN DE22 4306 0967 4067 8836 02
BIC GENODEM1GLS
Stichwort: atommüllreport
Spenden sind steuerlich absetzbar