Transportbereitstellungshalle Brokdorf
Rubriken: Brokdorf, Zwischenlager LAW/MAW, beantragt, PreussenElektra
Anlage |
|
Name der Anlage: | Transportbereitstellungshalle (TBH-KBR) Brokdorf |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Betreiber: | Kernkraftwerk Brokdorf GmbH & Co oHG |
Gesellschafter: | PreussenElektra GmbH (80%), Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH (20%) |
Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde: | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) Amt Wilstermarsch für die Baugenehmigung |
Genehmigung: | 08.12.2017 Antrag nach § 7 StrlSchV [1] |
Stilllegung |
|
Befristung: | Keine Befristung beantragt |
Abfälle |
|
Inventar beantragt: | Umgang mit radioaktiven Stoffen mit einem Aktivitätsinventar von bis zu 2 x 1017 Bq für:
in fest verschlossenen Verpackungen laut Endlagerbedingungen KONRAD (2014) oder in anderen geeigneten Verpackungen. [1] |
Adressen |
|
Betreiber: | PreussenElektra GmbH, Tresckowstraße 5, 30457 Hannover, Tel.: 0511 / 439-03, Fax: 0511 / 439-2375, www.preussenelektra.de |
Behörden: | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND), Mercatorstraße 3, 24106 Kiel, Tel.: 0431 / 988-0, Fax: 0431 / 988-7239, internetredaktion(at)melund.landsh.de, www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/V/v_node.html |
KritikerInnen: | Brokdorf akut, c/o Karsten Hinrichsen, Dorfstraße 15, 25576 Brokdorf, info@brokdorf-akut.de |
Quellen |
Kommentar
SPENDENKONTO
Helfen Sie mit Ihrer Spende, dieses Informationsportal unabhängig zu bewahren, weiter auszubauen und aktuell zu halten:
Arbeitsgemeinschaft
Schacht KONRAD e.V., GLS Bank
IBAN DE22 4306 0967 4067 8836 02
BIC GENODEM1GLS
Stichwort: atommüllreport
Spenden sind steuerlich absetzbar