LarA Stade
Rubriken: Stade, Zwischenlager LAW/MAW, in Betrieb, PreussenElektra, E.ON, Vattenfall
Anlage |
|
Name der Anlage: | LarA - Lager für radioaktive Abfälle Stade |
Bundesland | Niedersachsen |
Betreiber: | PreussenElektra GmbH |
Gesellschafter: | PreussenElektra GmbH (66,7 %), Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH (33,3 %) |
Genehmigung: | Genehmigung für Errichtung und Betrieb im Rahmen der Genehmigung für Stilllegung und Abbau des AKW Stade vom 07.09.2005 nach § 7 StrlSchV für ein Aktivitätsinventar von 1,0 x 1017Bq für max. 4.000 m³: [1]
|
Inbetriebnahme: | 2007 |
Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde: | Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Niedersachsen (NMU) |
Umgebungs-überwachung: | Niedersächsische Landesbetriebe für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) |
Stilllegung |
|
Befristung: | 40 Jahre nach Inbetriebnahme – Juli 2047. [1] |
Abfälle |
|
Inventar (Stand 31.12.2014): [2] | Rohabfälle und vorbehandelte Abfälle
Konditionierte Abfälle
Abfälle in Endlagergebinden
|
Luftführung und Klimatisierung: | Es besteht eine gerichtete Luftführung im Lagerungsbereich, Aerosolmessung im Abluftkanal und eine Klimatisierung zur Verhinderung der Taupunktunterschreitung. [3] |
Inspektionen: | Jährliche Sichtprüfung an Referenzgebinden (1 % von jedem eingelagerten Behältertyp), letzte Inspektion Juli 2015. Bei 10 % der Einlagerungen von extern konditionierten Gebinden ist eine Gutachterbeteiligung vorgesehen. Bisher keine Auffälligkeiten. [3] |
Vermischung der Abfälle: | Das Radioaktivitätsinventar einiger Behälter mit Abfällen aus dem Reaktordruckbehälter ist so hoch, dass diese bei einer Einlagerung in Schacht KONRAD mit anderen Abfällen vermischt werden müssen. 2026 soll die Aktivität so weit abgeklungen sein, dass dafür die Abfälle aus Stade für die Vermischung ausreichen und keine zusätzlichen gebraucht werden. |
Transporte |
|
| Extern konditionierte schwach- und mittelradioaktive Abfälle |
| Radioaktive Rohabfälle und Zwischenprodukte zur Konditionierung. Die konditionierten Gebinde verbleiben bis zur Ablieferung an ein Bundesendlager am Standort. [3] |
| Vorhanden |
Adressen: |
|
Betreiber: | Kernkraftwerk Stade GmbH & Co ohG, Schöne Aussicht 14, 22085 Hamburg PreussenElektra GmbH, Tresckowstraße 5, 30457 Hannover, Tel.: 0511 / 439-03, Fax: 0511 / 439-2375, www.preussenelektra.de |
Behörden: | Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (NMU), Archivstraße 2, 30169 Hannover, Tel.: 0511 / 120-0, poststelle(at)mu.niedersachsen.de, www.umwelt.niedersachsen.de Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Am Sportplatz 23, 26506 Norden, 04931 / 947-0, pressestelle(at)nlwkn-dir.niedersachsen.de, www.nlwkn.niedersachsen.de |
Quellen: |
Kommentar
SPENDENKONTO
Helfen Sie mit Ihrer Spende, dieses Informationsportal unabhängig zu bewahren, weiter auszubauen und aktuell zu halten:
Arbeitsgemeinschaft
Schacht KONRAD e.V., GLS Bank
IBAN DE22 4306 0967 4067 8836 02
BIC GENODEM1GLS
Stichwort: atommüllreport
Spenden sind steuerlich absetzbar