Forschungsreaktor FRJ-1 MERLIN
Rubriken: Jülich, Forschungsreaktor, im Rückbau, staatlich
Anlage | |
Name der Anlage: | Forschungsreaktor FRJ-1 „MERLIN“ |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Betreiber: | Forschungszentrum Jülich GmbH (FZJ) Vormals Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalen e.V.(KFA) Gegründet als Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) (bis 1960) |
Gesellschafter: | 90% Bund, 10% Nordrhein-Westfalen |
Reaktortyp: | Schwimmbadreaktor |
Leistung, thermisch: | 10 MW |
Zweck: | Neutronenquelle für Bestrahlungen und Strahlrohrexperimente |
Inbetriebnahme: | 23.02.1962 |
Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde: | Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk Nordrhein-Westfalen (MWEIMH) |
Umgebungs- | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) und Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes NRW (LIA) |
Stilllegung | |
Abschaltung: | 22.03.1985 |
Stillstandsbetrieb: | 1985 - 1995 |
Rückbau: | 2000 – 2003: Rückbau 2004-2007: Freimessungen März – Juni 2008 Rückbau Reaktorgebäude 23.11.2007 aus dem Geltungsbereich des Atomgesetzes entlassen |
Kosten: | 30,2 Mio. € aus öffentlichen Geldern - 90% Bund und 10% NRW (Zum Vergleich: Baukosten ca. 20 Mio. € Land NRW) [1] |
Abfälle | |
Verbringung der Abfälle: |
|
Quellen:[2] Forschungszentrum Jülich „Waste-Tausch“ – zur Berichterstattung in der WAZ [3] Helmholtz-Zentrum München / PG Jülich: „Asse-Inventar – Abschlussbericht“ vom 31.08.2010 |
Kommentar
SPENDENKONTO
Helfen Sie mit Ihrer Spende, dieses Informationsportal unabhängig zu bewahren, weiter auszubauen und aktuell zu halten:
Arbeitsgemeinschaft
Schacht KONRAD e.V., GLS Bank
IBAN DE22 4306 0967 4067 8836 02
BIC GENODEM1GLS
Stichwort: atommüllreport
Spenden sind steuerlich absetzbar